Die Abteilung „International Programmes in Sustainable
                                          Developments“ wurde 2019 als eine neue Abteilung für innovative, internationale Masterstudien an der Angewandten gegründet.
                                          In enger Kooperation mit europäischen und außereuropäischen Universitäten werden hier inter- und transdisziplinäre Studienprogramme
                                          entwickelt und umgesetzt. Die auf cross- und interdisziplinäre Ausbildung ausgerichteten Masterstudien entsprechen nicht nur
                                          den aktuellen Anforderungen an eine zukunftsorientierte universitäre Ausbildung auf inhaltlicher und struktureller Ebene,
                                          sondern erforschen und definieren diese auch, und bringen sie in experimentellen, zeitgenössisch ausgerichteten Studienfächern
                                          zur Anwendung.
 
Die neuen internationalen Masterstudienprogramme sind ausgerichtet, Studierende
                                          mit den Kompetenzen, Skills und Fähigkeiten auszustatten, die ihnen in Zukunft als unabdingbare Grundlage für die inter- und
                                          transdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Grand Global Challenges dienen. Dazu zählen vor allem künstlerische, kreative,
                                          und ästhetische Strategien für lösungsorientierte Zugänge zu allen gesellschaftlichen Bereichen, aber ebenso Kommunikations-
                                          und Reflexionskompetenzen für die Arbeit in inter- und transkulturellen, multidisziplinären Teams, sowie eine balancierte
                                          Vermittlung praktischen und theoretischen, cross-disziplinären Wissens und Know-hows. 
 
Die
                                          Entwicklung von sozialem Unternehmertum bei den Studierenden wird durch Projekte, wie Internships oder Volunteeringtätigkeiten
                                          im In- und Ausland ebenso gefördert, wie ihre Grundkompetenzen im Umgang mit disruptiven Technologien, die die zukünftigen
                                          Absolvent*innen der Masterstudien für die vielfältigen Berufsfelder in den neuen digitalen Arbeitswelten benötigen.
 
Ein
                                          weiterer Schwerpunkt liegt auf der starken Berücksichtigung der Sustainable Development Goals der UN Agenda 2030 — vor allem
                                          das Ziel nachhaltiger, hochwertiger Bildung für alle –, welcher durch die cross-disziplinäre Verschränkung künstlerischer
                                          Forschungsansätze mit wissenschaftlichen Disziplinen geschaffen wird.
 
Die Studierenden werden ausgebildet,
                                          komplexe Fragestellungen in möglichst vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen zu identifizieren und diese unter Berücksichtigung
                                          von Diversität auch in Arbeits- und Kollaborationszusammenhängen zu entwickeln und umzusetzen. Ein besonderer Fokus der Studienprogramme
                                          liegt auf innovativen Lehrformaten, die nachhaltig auf Bildungsstrukturen wirken sollen, sowie  auf dem Erlernen inter-
                                          und transkultureller Kompetenzen.
Als erstes Joint Master Programm wird ab dem Sommersemester
                                          2021 ein fünfsemestriges Double Degree Studium in „Global Challenges and Sustainable Developments“ gemeinsam mit der Tongji
                                          University in Shanghai angeboten. 
 
Unterrichtssprache ist Englisch. Studierende der Angewandten
                                          müssen bei der Zulassung Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
                                          nachweisen.
Nähere Infos zum 
Double Degree Studium in „Global Challenges and Sustainable Developments“
                                          finden Sie 
hier.