Vizerektorin für Studium, Lehre und Diversität: Assoc. Prof. Mag.phil. Brigitte Felderer 
 
Advisory Board 2023–2025:
Marije Vogelzang (Dordrecht, Netherlands)
Nasrin Mohiti Asli &
                                          Giuseppe Grant from orizzontale (Rome, Italy)
Sabine Bitter & Helmut Weber from Bitter/Weber (Vienna, Austria)
Visiting Artist WS 2024/25:
Céline Struger
Urbanes Umfeld
Mehr
                                          als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, täglich wandern laut UN-Report weitere 200.000 Menschen zu. In den nächsten
                                          zwanzig Jahren werden Städte weltweit um 1,5 Mio. Quadratkilometer wachsen, in 25 Jahren werden zwei Drittel der Weltbevölkerung
                                          in Städten leben.
Der Standort Wien ist exemplarischer Inhalt der Projekte dieser Abteilung. Durch das schnelle Wachstum
                                          der Stadt ist hier aktuell spürbar, was es bedeutet, wenn eine Zweimillionengrenze in wenigen Jahren überschritten sein wird,
                                          mit allen damit verbundenen Maßnahmen, Überlegungen und auch Schwierigkeiten, mehr Wohnraum zu schaffen, die Stadt zu verdichten,
                                          zu regulieren und dabei die historischen Ideale zur „Wohnungsfrage“ nicht aus dem Blick zu verlieren.
Social
                                          Design
Um dieser globalen Entwicklung Rechnung zu tragen, sind neue Konzepte erforderlich, die sich auf einen
                                          Gesamtprozess gesellschaftlicher Wissensschöpfung beziehen. Insbesondere Kunstuniversitäten sind prädestiniert, diesen neuen
                                          Blick auf die Eigenlogiken von Städten und die Dynamiken urbaner Prozesse zu werfen. Künstlerisch forschend wird ein Verbindungsglied
                                          zwischen disziplinärer Expertise und Problemstellungen des urbanen Raumes hergestellt.
Die Universität für angewandte
                                          Kunst Wien hat 2012 ein neues Masterstudium implementiert, das sich dieser Herausforderung an urbane Sozialsysteme stellt
                                          und sich allen damit verbundenen Fragestellungen widmet.
Die Gestaltung von Wirklichkeit, betrachtet am Beispiel
                                          urbaner Agglomerationen, kontrastiert mit dem urbanen Kontext Wiens, bildet gleichermaßen Arbeitsfeld und Maßstab für die
                                          einzelnen Projekte.