Relevante Informationen für neue Mitarbeiter*innen und bestehende Teams
Für ein einfaches Kennenlernen der Angewandten und einen reibungslosen beruflichen Einstieg.https://dieangewandte.at/pe/onboarding 
                                        
                                       
                                          
                                             - 
                                                Interessenvertretungen für MitarbeiterInnen
Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen
                                             im Betrieb wahrzunehmen und zu fördern.Betriebsrat für künstlerisches und wissenschaftliches PersonalBetriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal
                                          
                                          Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen bietet Beratung und Unterstützung aller an der Universität arbeitenden, lehrenden,
                                                forschenden, studierenden Personen und BewerberInnen zu Fragen der Gleichstellung, der Frauenförderung und des Diskriminierungsschutzes.
                                          Sprechzeiten und Beratung nur nach Vereinbarung über Email oder Telefon.
mehr >
                                          
                                           
                                          
                                             - 
                                                Beratung bei Konflikten und schwierigen Situationen am Arbeitsplatz / Arbeitspsychologische Beratung
                                             Schwierige Situationen und Konflikte binden Energie, rauben Motivation und Zeit. Aber das muss nicht so bleiben. Und Sie müssen
                                                   auch nicht alles im Alleingang bewältigen
                                             
                                           
                                          
                                             - 
                                                Hinweisgeber*innensystem / Whistleblowersystem: 
 Interne Meldestelle der Angewandten für Rechtsverstöße gemäß HinweisgeberInnenschutzgesetz
                                                   Mit dem neuen HinweisgeberInnenschutzgesetz  (HSchG) wurde die EU-Whistleblowing-Richtline in Österreich umgesetzt.   Das HSchG bildet die Rechtsgrundlage für den Schutz von Hinweisgeber*innen (Whistleblower*innen), die auf Rechts- und Regelverstöße
                                                         an der Angewandten aufmerksam machen und verpflichtet uns als Universität einen Meldekanal (Hinweisgeber*innen-System) einzurichten. mehr >
 
Die Betriebsärztin der Angewandten Dr. Alber berät Sie bei Berufskrankheiten, bei physischen oder psychischen Problemen und
                                             führt Gesundenuntersuchung, Sehtest sowie Impfungen durch.mehr >
                                          Der Bereich Presse und Kommunikation archiviert die Berichterstattung in den Print- und Online-Medien über die Universität
                                             für angewandte Kunst Wien. 
Im Schaukasten im Erdgeschoß (Altbau) sind einzelne Beiträge bzw. Artikel über die Angewandte
                                             – exemplarisch – einzusehen.mehr >
                                          
                                          Der Bereich Veranstaltungsmanagement bietet allen MitarbeiterInnen der Angewandten Unterstützung bei der Planung und Durchführung
                                             von Veranstaltungen.mehr >
                                          
                                          Manual für einen fairen und geschlechtergerechten Sprachgebrauch
                                          
2023 hat die Angewandte ihren „Leitfaden für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch“ veröffentlicht – nun bietet ein gestaltetes
                                             Manual der Stabstelle Diversität, Gleichstellung/Chancengerechtigkeit und Inklusion zusätzlich Unterstützung bei der praktischen
                                             Anwendung: Im Manual sind die wichtigsten Prinzipien und Regeln für geschlechtergerechtes Formulieren praxisnah beschrieben.
                                             Es erklärt geschlechtergerechte Sprache, liefert Praxisbeispiele und hilft bei der täglichen Textproduktion.
Download