Die 
Werkstätte
                                          digitale Fotografie unterstützt alle Studierenden des Hauses bei der fotografischen Umsetzung ihrer Projekte im Studio,
                                          bei der Bildbearbeitung von schon bestehenden Arbeiten bzw. im Studio entstandenen Arbeiten, sowie bei der Anfertigung von
                                          großformatigen Pigmentdrucken in Galeriequalität.
Da wir mit allen StudentInnen einzeln arbeiten, haben wir die Möglichkeit
                                          individuell, je nach Wissensstand der Studierenden auf alle Fragen einzugehen. Diese Werkstätte ist viel mehr als ein Dienstleister.
                                          Wir arbeiten miteinander!
AnmeldungsformalitätErstkontakt für die Terminvereinbarung per
                                          Mail oder Telefon (Mo - Fr 9:00 - 16:00).
Wir bitten um genaue Projektbeschreibung
Art der Werkstattnutzung (Druck,
                                          Fotografie, Scan, Bildbearbeitung) und wie umfangreich die Arbeit geplant ist. (viele Exemplare werden gedruckt und in welcher
                                          Größe, was wird fotografiert und wie groß ist der geschätzte Aufwand dafür, ...)
Bitte beachten SieEs können in der 
Werkstätte digitale Fotografie AUSSCHLIESSLICH
                                          Projekte im Rahmen der Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst umgesetzt werden!
Durchschnittliche Vorlaufzeiten
                                          für einen Termin liegen bei ungefähr 1-2 Wochen.
Zeitgerechte Terminplanung sichert eine gute Zusammenarbeit für die
                                          weiter Koordination und Folgearbeiten! Bei komplexeren Vorhaben bzw. noch nicht ganz ausgearbeiteten Projekten ist ein Termin
                                          zur Vorbesprechung sinnvoll.
Technische Geräte und MöglichkeitenFotografieUmsetzung fotografischer Projekte;
Das Studio ist komplett eingerichtet und verfügt über eine umfassende Ausrüstung
                                          an Kunstlichtleuchten sowie Blitzanlagen. Beide Systeme sind mit einer umfangreichen Auswahl an Lichtformern ausgestattet.
Neben einer digitalen Kleinbildausrüstung mit Vollformatsensor und einer großen Auswahl an dazugehörigen, lichtstarken Objektiven
                                          ist auch ein digitales Rückteil samt Mittelformatlösung und der passenden Objektivpalette vorhanden.
Das Equipment steht
                                          für unterschiedlichste Einsatzgebiete bereit und wird individuell auf Ihr Projekt abgestimmt: Dokumentation der Arbeiten für
                                          Portfolio, Präsentationen, Objekt- und Produktfotografie, Modeaufnahmen, Kunst-Reproduktionen, Portrait, Modellfotografie,
                                          etc.
Scanvon Vorlagen aller Art Aufsicht bis A3. Für Negativ und Dia-Filme verwenden wir
                                          den hochauflösenden Imacon Flextight X5 Filmscanner.
Die Filmformate Kleinbild bis 4x5“ lassen sich damit hervorragend
                                          einscannen und digital weiterverarbeiten.
BildbearbeitungZwei Bildbearbeitungsplätze stehen
                                          für die Studierenden bereit, an denen selbstständig, oder mit professioneller Unterstützung gearbeitet wird. Bildbearbeitung
                                          mit Photoshop und allen gängigen Bearbeitungsprogrammen.
(Freistellen, Montagen, Farb- Kontrastkorrekturen, Aufbereitung
                                          für den Druck) 
Inkjetdruck mit PigmenttintenAn zwei High-End Inkjet Druckern können
                                          lichtechte Pigmentdrucke in Galeriequalität angefertigt werden.
Es besteht die Möglichkeit unterschiedlichste Papiere
                                          bzw. Medien zu bedrucken, auf Rolle in den Breiten 110cm bzw. 150 cm oder auch als Blattware in A3+ und A2.
Medienmuster
                                          mit ausgewählten Referenzbildern sind verfügbar und können bei der Terminvereinbarung bzw. direkt beim Drucktermin ausgesucht
                                          werden.
Kosten:Zu bezahlen sind Verbrauchsmaterialien wie Papier-Hintergründe, im Fotostudio
Pigmentdrucke zum Selbstkostenpreis der Materialien (Fine Art Papiere und Pigmenttinten). Details können telefonisch oder
                                          vor Ort erfragt werden.
Institut für Kunst
                                          und Technologie