Abteilungsleitung:
                                          Prof. MMag.art Wolfgang Neipl 
 Sequence And Scoring: Program For Contemporary Filmmaking
                                          In Applied Arts.
The department is a competence centre for Time-Based Media. It covers the entire scope of
                                          contemporary short filmmaking in applied arts: concept development, production, 2D-animation, editing and dubbing with a focus
                                          on sound generation/music and field-recording. In the coming years, research and  development in the arts will be in
                                          line with the 2030 Agenda for Sustainable Development.
Die Miniaturisierung der Kamera und die Komprimierung der
                                          Postproduktion auf Laptop-Format führen zu demokratischer Verteilung filmischer Produktionsmittel.  Anders als in der
                                          Filmindustrie, die für die Herstellung eine Aufteilung der Kompetenzen in abgegrenzte Segmente, wie Buch- und Dramaturgie,
                                          Regie, Bildtechnik und Kamera, Produktion, Schnitt, Special Effects und Vertonung erfordert, verlangt die scheinbar leichtfüßige
                                          filmische Anwendung in den Angewandten Künsten eigentümliche Verschränkungen dieser Bereiche. Das Anwendungsspektrum spannt
                                          sich dabei von der Videoskizze bis zum autonomen Kunstwerk. Bei der Betrachtung als allgemein künstlerisches Kommunikationsmittel
                                          darf aber nicht davon ausgegangen werden, dass durch den erleichterten technischen Zugang auch das Filmemachen per se weniger
                                          komplex geworden sei.
Die Abteilung hat dafür ein Arbeitsprogramm entwickelt, welches zum einen filmschulische
                                          Erkenntnisse aus den oben genannten Segmenten in alltagstaugliche Konzepte und Workflows zeitbasierter Medien transformiert,
                                          dazu zählen Kameraarbeit und Videoproduktion, Videoanimation und Compositing, das montierte Bild in Videokunst und Videodesign
                                          sowie ein ausgeprägter Schwerpunkt für Tonkomposition und Soundscapes. Zum anderen werden experimentelle Workshops zur Erschließung
                                          sequentiellen Denkens in einem umfassenden Sinn abgehalten.
Das Lehrangebot richtet sich an Studierende aller Studienrichtungen,
                                          die Anrechnung erfolgt entsprechend ihrer Studienplanzuordnung. Es werden experimentelle Prozesse provoziert, eine Veranschaulichung
                                          der Lehrinhalte anhand konkreter Vorhaben außerhalb der Angewandten und mit externen Kooperationspartnern angestrebt.