Abteilungsleitung: VL Reinhold
                                          Krobath 
 In der Abteilung werden Studierenden aller Studienrichtungen theoretisch und
                                          praktisch in Holztechnologie unterrichtet. Neben der Grundvorlesung bilden Seminare und Übungen Schwerpunkte, wo Studierende,
                                          je nach Studienplan, zu Forschung und Experiment angeregt werden. Im künstlerisch-technischen Einzelunterricht wird, ausgehend
                                          vom Entwurf, Studierenden die Möglichkeit gegeben, ihre Projekt-, Semester- oder Diplomarbeit professionell und selbstständig
                                          umzusetzen. Gefördert werden alle Prozesse von der Idee bis zur Realisierung in den Bereichen Möbel, Prototypenbau, Installation,
                                          Modell und Kunst.
Die Herausforderungen der kommenden Jahre erfordern wie auch schon bisher eine permanente inhaltliche
                                          Anpassung des Lehrstoffes nach neuesten Erkenntnissen der Kunst, Technik und Wissenschaft, weiters die Fortsetzung der technischen
                                          Aufrüstung im Maschinenpark, Erweiterung durch neue Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen Instituten in den neuen Technologien
                                          wie z.B. CNC-, Laser-, und Wasserstrahltechnologie.
Im Rahmen der Abteilung Holztechnologie werden themenspezifische
                                          Vorlesungen und Seminare abgehalten, die sich auf alle Bereiche der Holzbe- und -verarbeitung erstrecken. Es findet Gruppen-
                                          oder Einzelunterricht zum jeweiligen Entwurfs-, Konstruktions-, oder Materialproblem statt. Künstlerisch-technische Experimente
                                          in den Bereichen der Bearbeitung, der Konstruktion, der Verarbeitungstechnologie und der Oberflächenbehandlung am Werkstoff
                                          Holz, auch in Verbindung mit anderen Materialien, durch permanente Auseinandersetzung mit den einzelnen Problemstellungen
                                          stehen im Vordergrund.