Institutsvorstand: Univ.-Prof.
                                          Sam Jacob 
   Institutsvorstand stv.: Sen.Art. Dipl.-Ing. Andrea Börner
                                          
   I oA Coordinator: Claudia Rüssli, BA 
 
Durch die zunehmende Komplexität innerhalb unserer Gesellschaft ergeben sich enorme Herausforderungen, die etwa durch Globalisierung,
                                          Verknappung von Ressourcen und die fortlaufende Digitalisierung noch dringlicher werden. Daher wird es zukünftig wesentlich
                                          sein, sich über allzu lineare Denkmuster hinwegzusetzen und in Ausbildung, Lehre, Forschung und Praxis neue, den tatsächlichen
                                          Herausforderungen angemessene Konzeptionen und Realitäten herzustellen.
Am international ausgerichteten Institut
                                          für Architektur (IoA) wird neben einer fundierten technischen Ausbildung an Strategien zur Beantwortung der dringlichsten
                                          Fragen der Zukunft gearbeitet. Demzufolge richten die Studio-Programme des IoA ihren Fokus auf die Entwicklung konzeptueller,
                                          praktischer und kritischer Fähigkeiten und Mittel zur Schaffung neuer, überzeugender und zukunftsgerichteter Architektur.
                                          Durch die Integration der technischen Bereiche (Baukonstruktion, Energiedesign, Tragkonstruktion) wird die Möglichkeit geboten,
                                          konstruktives Verständnis und technisches Wissen in der Arbeit am eigenen Projekt zu entwickeln und zu vertiefen. Inhaltliche
                                          und formale Ergänzungen werden aus den Bereichen Theorie der Architektur und Geschichte der Architektur, sowie Digitale Methoden
                                          und Urbane und Soziale Strategien angeboten.
1.    Architekturentwurf 1: Studio Chermayeff
2.    Architekturentwurf 2: Studio Space Popular
3.    Architekturentwurf
                                          3: Studio Jacob
4.    Integrative Technik    
- Baukonstruktion
- Energiedesign
- Tragkonstruktion
5.    Geschichte und Theorie der Architektur
- Geschichte der Architektur
- Theorie der Architektur
6.    Digitale Methoden
- Digitale Produktion
- Digitale Simulation
7.  
                                           Urbane und Soziale Strategien
- Applied Foreign Affairs
- Sonderformen der Architektur
- Urbane Strategien
ioa.angewandte.at  Im Sommer reisen viele Menschen gerne nach Österreich.
                                          Besonders in Wien und Salzburg treffen sich Touristen aus aller Welt, um auf Konzerte zu gehen, Museen zu besuchen und außerhalb
                                          der Städte kurze Wanderungen zu unternehmen. In Wien besuchen die Touristen am liebsten den Stephansdom und das Schloss Schönbrunn;
                                          in Salzburg besonders die Festung Hohensalzburg und das Haus, in dem der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart geboren wurde.
 
    Wer nach Österreich reist, schläft gerne im Hotel,
                                          deswegen sind manche Hotels im Sommer ausgebucht. Andere Leute übernachten gerne in Jugendherbergen oder mieten Wohnungen,
                                          in denen sie sich selbst versorgen müssen. Im Internet vergleichen sie die Preise und finden so das günstigste und das für
                                          sie beste Angebot in der Stadt. Überrascht sind sie oft, weil die Supermärkte in Österreich am Wochenende und in der Nacht
                                          nicht geöffnet sind. Trotzdem gefällt es den meisten Touristen in Wien und Salzburg sehr gut, schließlich kommen viele auch
                                          gerne wieder nach Österreich zurück.