Abteilungsleitung: Ing. Roman
                                          Hegenbart 
 Öffnungszeiten: Mo - Fr 07:00 - 15:00, oder nach vorheriger Terminabsprache
Die Termine der Seminarwochen sind aus dem Studienführer bzw. an den Anschlagtafeln im Hause zu ersehen.
In der Abteilung Metalltechnologie werden Studierende die entsprechenden Informationen punkto Materialkunde z.B. Metall,
                                          Leichtmetall - Aluminium, Materialzusammensetzung und Materialbearbeitung vermittelt.
Weiters werden Bearbeitungsmöglichkeiten
                                          wie Drehen, Fräsen, Bohren, Verbindungstechniken wie Nieten, Schrauben, Hartlöten, Weichlöten, MIGWIG-, Elektro - und Autogenschweissen
                                          sowie Schneiden und Trennen (Autogenschneidbrennen, Plasmaschneiden, Metallbandsäge) unterrichtet.
 
Bei Anfertigungen
                                          bis zur Fertigstellung wird die entsprechende arbeitsbegleitende Unterweisung erteilt, ohne auf das Design oder den künstlerischen
                                          Entwurf einzuwirken.
Besonderes Augenmerk wird auf Unfallverhütung und den Gefahrenbereich der Werkzeuge und Maschinen
                                          gelegt. Die Theorie und Praxis wird in Form von Seminaren praktische Übungen oder projektbezogener Einzelunterricht vermittelt.
Ohne den Studienbetrieb zu beeinträchtigen werden Reparaturen und Sonderanfertigungen für die verschiedenen Abteilungen
                                          des Hauses durchgeführt.
Die Termine der stattfindenden Seminarwochen sind aus dem Studienführer bzw. an den Anschlagtafeln
                                          im Hause zu ersehen.