Die Abteilung Textil - Freie, angewandte und
                                          experimentelle Gestaltung (tex) beschäftigt sich mit der kreativen Erschließung, Vermittlung und Rolle von Textilien
                                          in der Gesellschaft. Bei Textilien handelt es sich um keine reinen Funktionsträger; vielmehr  verknüpfen sich in ihnen
                                          individuelle, kulturelle, soziale, und politische Aspekte. 
 
In der Lehre werden Kenntnisse und
                                          Fertigkeiten in textiler Materialkultur und zeitgenössischen, künstlerischen Praxen vermittelt. Durch die Verflechtung von
                                          Theorie und Praxis erhalten die Studierenden eine solide Grundlage für kritisches Denken und durch experimentelle Prozesse
                                          wird der Begriff des Textilen ständig neu definiert und erweitert. Studierende werden ermutigt, über ihre Arbeit jenseits
                                          der Materialität nachzudenken, um performative, kollektive und partizipative Formate zu ermöglichen. 
 
Die
                                          Studierenden entwickeln dadurch eine  künstlerische Praxis und reflexive Haltung, die sie auf künftige kunst- oder designbasierte,
                                          pädagogische oder kunstvermittelnde Tätigkeiten vorbereitet. Die Absolvent*Innen sind in der künstlerischen Lehre an mittleren
                                          und höheren Schulen sowie im tertiären Bildungsbereich tätig, in der Kunst-, Design- und Medienbranche, in Theater und Film
                                          sowie in der Forschung. 
 
Zu den Werkstätten der Abteilung gehören Schneiderei, Weberei, Kunststofflabor,
                                          Färberei und Lederverarbeitung. Das Lehrangebot der Abteilung richtet sich an Studierende des Unterrichtsfachs dex: Design,
                                          materielle Kultur und experimentelle Praxis und darüber hinaus an alle Studierenden der Kunstpädagogik. 
 
Neben
                                          der Lehre hat die Abteilung tex einen starken künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkt. Seit vielen Jahren entwickelt
                                          der Fachbereich eine Reihe von transkulturellen Projekten mit internationalen Partnern. Von besonderer Bedeutung sind die
                                          Kooperationen mit Partner*innen in Mali, Ghana und Uganda, die sich mit ökologisch und sozial nachhaltigen Textilproduktionsprozessen
                                          befassen. 
 
Die Abteilung Textil − freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung
                                          versteht sich als inklusiver Ort der Lehre und Forschung, an dem Denk- und Handlungsräume eröffnet und tradierte Wissensstrukturen
                                          aufgebrochen werden. Textile Kultur wird als eine kritische Praxis verstanden, die solidarisches Handeln über neue Formen
                                          von Kollaborationen und Kooperationen befördern.