Das Diplomstudium Mode fördert Studierende, ihren eigenen künstlerischen
                                          Gestaltungsstil zu entwickeln sowie wichtige technische, kommunikative und konzeptuelle Fähigkeiten zu erwerben. Im künstlerischen
                                          Einzel- und Gruppenunterricht und unter der künstlerischen Leitung der mit international renommierten Designer_innen besetzten
                                          Professur loten die Studierenden das gestalterisch-kritische Potenzial von Mode zwischen Materialität, Körperlichkeit und
                                          Konzept aus.
 
Das Lehrangebot umfasst traditionelles Schnittzeichnen und Nähtechniken sowie die
                                          Vermittlung digitaler Schnittzeichenkenntnisse. Die Studierenden profitieren von einem modernen, professionell ausgestatteten
                                          Nähatelier, einem Strickatelier und einem geräumigen Design-Studio mit einem persönlichen Arbeitsbereich für jeden Studierenden.
                                          Die Studierenden haben die Möglichkeit, in den Atelierräumen und Werkstätten sowohl innerhalb der Modeabteilung als auch in
                                          anderen Abteilungen der Universität für Angewandte Kunst zu arbeiten.
In den verschiedenen Vorlesungen, Seminaren
                                          und Kursen erwerben die Studierenden Kenntnisse über Ideenfindung, Konzeption, Umsetzung und Präsentation von Design-Projekten,
                                          lernen historische und zeitgenössische Moden kennen und erwerben vertiefende Kenntnisse über das Modesystem im sozio-historischen
                                          und kulturellen Kontext. Es werden Kurse in Modezeichnen, technisches Mode-Zeichnen, Modekommunikation, Mode-Business, Modegeschichte
                                          und Modetheorie angeboten.
 
Die Abteilung initiiert interdisziplinäre Kooperationen innerhalb der
                                          Universität für Angewandte Kunst und fördert die Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Mode, Grafikdesign, Fotografie,
                                          Kulturwissenschaften und Bildende Kunst. Die Abteilung pflegt ein breites Netzwerk mit Unternehmen aus der Textilbranche,
                                          die die nächste Generation von Modetalenten bei der Entwicklung ihrer Kollektionen und bei Projekten rund um Materialien und
                                          Stoffe unterstützen.
Das einzigartige Mode-Studium an der Universität für angewandte Kunst zeichnet sich nicht nur
                                          durch eine persönlich zugeschnittene Ausbildung aus, sondern auch durch die wechselnde Professur an der Leitung der Modeklasse,
                                          die es den Studierenden ermöglicht, sich mit verschiedenen etablierten Positionen innerhalb des Modesystems vertraut zu machen.
                                          Seit den frühen 1980er Jahren wurde die Abteilung von international renommierten Modedesignern wie Karl Lagerfeld, Helmut
                                          Lang, Jil Sander, Raf Simons, Vivienne Westwood, Viktor & Rolf, Bernhard Willhelm, Hussein Chalayan, Lucie und Luke Meier
                                          und Grace Wales Bonner geleitet, ab Herbst 2023 wird die Professur mit Craig Green besetzt.
 
Absolvent_innen
                                          der Modeabteilung haben ihre eigenen Labels gegründet, unter anderen Bless, house of the very island‘s, Wendy Jim, Petar Petrov,
                                          Femme Maison, Sagan Vienna und Kenneth Ize. Andere Alumni übernehmen leitende Positionen in der Modebranche und sind für Marken
                                          wie Balenciaga, Andreas Kronthaler für Vivienne Westwood, Alexander McQueen, Lanvin, OAMC, Prada, Comme des Garçons oder Maison
                                          Margiela tätig.