Die Angewandte zeigt mit dem I oA Projekte für kollektive Lebensformen auf der Vienna Design Week

Die Universität für angewandte Kunst Wien ist auch heuer wieder auf der Vienna Design Week vertreten und präsentiert mit How to be together drei Projekte für "kollektive Lebensformen" des Instituts für Architektur. Basierend auf der Arbeit der drei Studios des I oA rücken die ausgewählten Projekte jenen Punkt in den Fokus, an dem Form zu Politik wird, und beschäftigen sich mit der Frage, wie physische Konstruktionen soziale Beziehungen prägen.
Von Installationen, die Debatte und Austausch fördern sollen, über Möbelstücke, die unterschiedliche Funktions- und Formcodes hybridisieren, bis hin zur Auflösung typischer häuslicher Konfigurationen teilen alle drei Studios ein gemeinsames Interesse an den sozialen Implikationen von Raum und Nutzung. Die präsentierten Arbeiten, allesamt von Studierenden im Rahmen der Semesteraufgaben entwickelt, untersuchen die Rolle des Designs im Verhältnis zu seinen Nutzer*innen: als Rahmen für Freiheit und Kontrolle, als Anweisung oder Anstoß oder als imaginierte Regieanweisung und Aufführung.


Programmhinweise

Cocktail
27.09., 17:00-22:00 Uhr

Diskussion
29.09., 17:30 Uhr
CONTEXT, CONTEXT, CONTEXT – PERSPECTIVES ON DESIGN WITHIN HISTORY
mit Sam Jacob, Dekan des Institute of Architecture der Angewandten, Andreas Fogarasi, Johanna Pichlbauer, Sophie Stackmann
Ein weißer Designsessel steht vor einem beleuchteten Spiegel - im Hintergrund sieht man einen gelben Vorhang vor
                                          rosafarbener Wand.
Veranstaltung