Wettbewerbe

WIP LAB Project based Call

For Designers, Artist, Architects, Makers, Engineers, Creatives and Cross-Disciplinary Thinkers

Einreichfrist: 05. September 2025

To mark its 20th anniversary in Cyprus, the Austrian Embassy in Nicosia launches an open call for a project-based artist residency. In collaboration with CYENS WIP Lab and the Cypriot Ministry of Foreign Affairs, the residency invites proposals for a public installation in central Nicosia. Selected artists will realize their work in the lively setting of Town Hall Square.

Open Call for Wet Sounds

Sedimente is looking for sounds that appear wet—or that are wet in their sonic phenomenology.

Einreichfrist: 14. September 2025

Is it your mouth? A puddle? Mud? Skin? Your computer? Is it your echo, fully wet? A mollusc? A slippery floor? Wet hands and/or a slimy business handshake?

Hans Hollein Projektstipendium 2025 – Ausschreibung für Architekt*innen

Einreichfrist: 15. September 2025

Zur Förderung innovativer, konzeptueller und forschungsbasierter Projekte vergibt das BMKÖS auch 2025 das Hans Hollein Projektstipendium im Bereich Architektur. Gesucht werden experimentelle Ansätze, die sich durch Originalität und künstlerische Tiefe auszeichnen – idealerweise im Geist Hans Holleins oder in Auseinandersetzung mit seinem Werk. Internationale Kooperationen, Recherchephasen sowie Bezüge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) sind ausdrücklich willkommen.

Call for Applications: MAK Winter Atelier

Einreichfrist: 15. September 2025

Das MAK lädt Studierende und Künstler*innen, die in Serbien, Rumänien und Österreich leben und arbeiten, zur Bewerbung für ein internationales Winter Atelier zum Thema Künstler*innenbücher mit dem Designer Sven Völker ein. Das Atelier ist Teil des EU-Projekts AbeX – Anthologies of Cooperation: Encounters in/through Artists’ Books and Experimental Poetry und findet im Rahmen der Ausstellung TURNING PAGES: Artists’ Books of the Present statt.

13th Annual International Conference on Humanities & Arts in a Global World

Submit a proposal for presentation

Einreichfrist: 16. September 2025

The Athens Institute invites you to hold a presentation at its 13th Annual International Conference on Humanities & Arts in a Global World. It will be held in Athens, Greece on 3-6 January 2026 sponsored by the Athens Journal of Humanities & Arts. The conference will be organized by all the Units of the Arts, Humanities and Education Division (AHUMED).

Creatives for Vienna - Making Spaces

10 x 15.000 EUR für kreative Konzepte für den Stadtraum!

Einreichfrist: 22. September 2025

Mit dem Wettbewerb Creatives for Vienna - Making Spaces unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien kreative Konzepte zur Gestaltung und Aktivierung städtischer Freiräume. Gesucht werden Projekte, die Wiens Außenräume neu denken – kreativ, lebendig, gemeinsam. Ob durch Gestaltung, Veranstaltungen oder nachbarschaftliche Angebote.

Stipendien Vor- und Nachlässe Künstlerische Produktion in Österreich (bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, Graphik, Skulptur, angewandte Kunst)

Ausschreibung des BMWKMS

Einreichfrist: 30. September 2025

Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) schreibt Stipendien zur Erforschung von Vor- und Nachlässen - Künstlerische Produktion in Österreich (bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, Grafik, Skulptur, angewandte Kunst) in Kooperation mit dem ResearchCenter des Belvedere aus.

Ausschreibung: Kleinprojekte für Künstler*innen im Bereich Bodenbewusstseinsbildung im Rahmen des Horizon Europe Projekts SOILSCAPE

Einreichfrist: 30. September 2025

Das EU-Projekt SOILSCAPE fördert kreative Kleinprojekte zur Stärkung des Bodenbewusstseins und bringt dabei Kunst, Kreativität und Bodenwissenschaft zusammen. Gefördert werden 12 Sub-Projekte (FSTP – Financial Support to Third Parties), an denen sich auch österreichische Organisationen und Einzelpersonen beteiligen können.

Call for Artists: Mental Load und unsichtbare Arbeit

Beiträge aus allen Disziplinen gesucht

Einreichfrist: 15. Oktober 2025

Unter dem Arbeitstitel Mental Load und unsichtbare Arbeit wird eine Ausstellung in der Trinkhalle Bad Ischl und im Sudhaus der Salinen Austria stattfinden. 
Es wird ein österreichweiter Call ausgeschrieben für Beiträge aus allen Kunstsektoren. Durch die Jurysitzung wird entschieden was und wie ausgestellt werden kann.

Critically Yours - Design Challenge on AI and Critical Thinking

Create an original interactive media project or video to enhance the appeal and engagement of the AI-powered Socratic chatbot

Einreichfrist: 20. Oktober 2025

This design challenge aims to recognize and reward outstanding projects across various interactive media fields, including Digital Product Interaction Design, Motion Graphics, Data Visualization, Digital Publishing, and Digital Experience. Should your submission be selected for use as indicated in these Terms and Conditions, you will receive a payment of 2,000 EUR.

Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung 2026 – Ausschreibung des Bodenseekreises (DE)

Einreichfrist: 16. November 2025

Der Bodenseekreis vergibt im Jahr 2026 zum neunten Mal seinen Förderpreis für gegenständliche Malerei und Zeichnung. 

Open Call: Schiele Award 2026

Rotary Club Tulln & Rotary Club Wien-Albertina

Einreichfrist: 30. November 2025

Der SCHIELE AWARD ist ein Kunstpreis, der seit 2022 alle zwei Jahre vergeben wird und Künstler*innen eine Plattform bietet, ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vorzustellen. Am Geburtsort Egon Schieles hat sich der Rotary Club Tulln das Ziel gesetzt, zeitgenössische künstlerische Praxen im Diskurs mit Gegenwartsfragen zu fördern und gleichzeitig seinen sozialen Grundsätzen entsprechend humanitäre Hilfe zu leisten. Seit 2025 wird der Preis gemeinsam mit dem ROTARY CLUB WIEN-ALBERTINA ausgerichtet.

6th Call for Africa-UniNet Research Cooperation Projects

Einreichfrist: 30. November 2025

Africa-UniNet promotes excellent research based on mutual knowledge exchange. While the thematic scope of the cooperative research projects is not restricted, they set out to contribute to the Sustainable Development Goals (SDGs). At the same time, they enhance the scientific foundation of the involved institutions and reinforce the formation of the network itself by promoting new partnerships between Austrian and African universities and research institutions and by strengthening existing ties.