Erfolgreicher Abschluss der Leistungsvereinbarung für die Universität für angewandte Kunst Wien

13. Dezember 2024
Am Montag, 9. Dezember 2024, wurde die neue Leistungsvereinbarung nach Freigabe durch den Universitätsrat durch Rektorin Petra Schaper Rinkel und Bundesminister Martin Polaschek unterzeichnet. Der Präsentation des österreichischen Universitätsbudgets mit einem Gesamtvolumen von 16 Mrd. Euro und der Ergebnisse der Leistungsvereinbarungen am Montag Nachmittag im Bildungsministerium ging die Plenarversammlung der uniko (Österreichische Universitätenkonferenz) an der Angewandten voraus. Dabei wurde Brigitte Hütter, Rektorin der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, von den versammelten Rektorinnen und Rektoren zur neuen uniko-Präsidentin gewählt.
Die Verhandlung der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2027 zwischen dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Universität für angewandte Kunst Wien fand 31. Oktober 2024 statt.
Die Angewandte blickt auf ein erfolgreiches Verhandlungsergebnis: Für die Jahre 2025 bis 2027 steht ein Gesamtbetrag von 211,8 Mio. Euro zur Verfügung, das entspricht einem Plus von 28,5 % im Vergleich zur vorangegangen LV-Periode. Damit können nicht nur die inflationsbedingten Mehrkosten abgedeckt werden, sondern ist auch eine solide, für Planungssicherheit sorgende Basis für die kommenden drei Jahre geschaffen. Darüber hinaus wurden die zentralen Entwicklungsprojekte „Experimentalsystem Angewandte Werkstätten“ und „KI-Zentrum“ in der Leistungsvereinbarung verankert.