Leitung: Associate Professor
Mag. art. Martin Kusch
Projektmitarbeit: Projektmitarb. Mag.art. Johannes
Hucek
Projektmitarbeit: Marie-Claude Poulin Sen.Art. M.A.
Das fulldomeXR-Labor ist eine interdisziplinäre Plattform für neue kreative Prozesse, praxisbasierter
Forschung und Lehre zur digitalen computergenerierten Immersion, Mixed-Reality-Umgebungen, zur Erforschung von digitalen Hybridisierungsprozessen
und der Konvergenz medienbasierter und performativer Praktiken.
Immersive Technologien erzeugen audiovisuelle Raumerlebnisse,
in denen sich die Grenzen zwischen physischer und virtueller Welt auflösen und den Benutzer*innen das Gefühl von Präsenz und
Interaktion vermitteln. Der Einsatz dieser Technologien spielt eine immer wichtigere Rolle für die zukünftige Entwicklung
unserer Gesellschaft. Demzufolge werden im fulldomeXR lab innovative experimentelle Projekte in einem transversalen Austausch
zwischen Forscher*innen, Lehrenden und Studierenden realisiert. Mit dem Ziel künstlerische Ausdrucksformen zu entwickeln,
die in kritischer Auseinandersetzung die zukünftigen Auswirkungen und Wirkweisen immersiver Medien beleuchten und Untersuchungen
in enger Beziehung zu zeitgenössischen Kunst- und Designpraktiken und digitalen Technologien durchzuführen.
Arbeitsfelder:
- Mehrschichtige narrative Bild- und Audiokonzepte
- Prototypen in XR, interaktiver
Kunst, KI, Spielen und Netzwerken
- Interaktive, 360˚ virtuelle Begehung von Datenbanken
- Wahrnehmungsforschung
für Bereiche der physischen Erfahrung
- Rolle der KI bei der Erstellung dynamischer Inhalte